Ähnliche Produkte
Sechskant-Distanzbolzen mit Gewinde aus Kunststoff
Sechskant-Distanzbolzen aus Kunststoff sind die ideale Lösung, wenn es um leichte, stabile und korrosionsbeständige Abstandshalter geht. Sie werden überall dort eingesetzt, wo Bauteile mit definiertem Abstand montiert werden müssen – zum Beispiel in der Elektronikindustrie, im Gerätebau und in der Feinmechanik.
In der Elektronik und Leiterplattenmontage dienen die Sechskantbolzen mit Gewinde als sichere Distanzhalter zwischen PCBs. Sie vermeiden Kurzschlüsse, sorgen für eine bessere Luftzirkulation und ermöglichen eine einfache Montage. Auch Displays, Frontplatten und Gehäuse lassen sich mit den nichtleitenden Distanzbolzen zuverlässig und präzise befestigen.
Im mechanischen und industriellen Einsatz garantieren Abstandshalter aus Kunststoff eine stabile Trennung von Komponenten, ohne zusätzliches Gewicht einzubringen. Sie eignen sich für Prototyping, modulare Konstruktionen sowie für Anwendungen, bei denen elektrische Isolation und chemische Beständigkeit gefragt sind.
Abstandsbolzen aus Polyamid: leicht und elektrisch isolierend
Unsere Sechskant-Abstandsbolzen mit Gewinde aus hochwertigem Polyamid mit 30% Glasfaser-Anteil in der Standardfarbe Schwarz überzeugen durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Isoliereigenschaften. Sie sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, chemikalienbeständig und somit auch für anspruchsvolle Umgebungen bestens geeignet.
Erhältlich in verschiedenen Gewindegrößen von M2 bis M6 und Längen von 3 bis 50 mm, bietet Bülte Sechskant-Distanzbolzen mit Innengewinde, Außengewinde oder kombinierter Ausführung. Durch ihre Sechskantform lassen sie sich einfach mit Standardwerkzeugen montieren und wieder lösen.
Zylindrische Distanzbolzen mit Innengewinde aus glasfaserverstärktem Polyamid (schwarz), glasfaserverstärktem POM (weiß) oder POM (natur) sind in den größen M2, M2,5, M3, M4 oder M5 und von 3 bis 60 mm Länge erhältlich.
Ob für Leiterplatten (PCB), Panels, Displays, Bedienelemente. feinmechanische Baugruppen oder im Schaltschrankbau – Kunststoff-Sechskantbolzen sind eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu Metall, die gleichzeitig Schutz, Sicherheit und Langlebigkeit gewährleistet.
Vorteile und Anwendung von Distanzbolzen mit Gewinde auf einen Blick
Hauptvorteile
- Direkte Befestigung: Das Innengewinde ermöglicht ein einfaches und sicheres Verschrauben, auch in Fällen hoher mechanischer Beanspruchung infolge von Vibrationen oder Schwingungen.
- Zeitersparnis bei der Montage: Reduzierung der Anzahl an Einzelkomponenten.
- Technische Kunststoffe: Standardmäßig erhältlich in PA, glasfaserverstärktem PA, POM oder glasfaserverstärktem POM.
- Sechskant oder zylindrische Ausführung: Perfekt angepasst je nach Anforderung.
Anwendungsbereiche
- Elektronik: Befestigung von Leiterplatten mit integrierter Isolierung.
- Medizin- und Labortechnik: Einsatz korrosions- und chemikalienresistenter Verbindungselemente in sterilen Umgebungen.
- Automatisierung und Robotik: Die Montageelemente erlauben wiederholtes Verschrauben, z.B. im Zuge von Wartungsarbeiten.
Fragen und Antworten zu Abstandsbolzen mit Gewinde
Wofür werden Sechskant-Distanzbolzen mit Gewinde aus Kunststoff eingesetzt?
Sechskant-Distanzbolzen mit Gewinde dienen als Abstandshalter in Elektronik, Gerätebau und Feinmechanik, um Bauteile wie Leiterplatten, Panels oder Gehäuse mit definiertem Abstand zu fixieren. Aus Kunststoff gefertigt, sorgen sie für sichere Isolierung, bessere Luftzirkulation und eine stabile Bauweise.
Welche Vorteile bieten Abstandsbolzen aus Kunststoff gegenüber Metall?
Kunststoff ist im Vergleich zu Metall leichter, korrosionsbeständig, elektrisch isolierend und chemikalienbeständig. Daher sind Abstandsbolzen aus Kunststoff ideal für sensible Anwendungen in Elektronik und Technik. Zudem schonen sie empfindliche Bauteile, da sie keine leitenden Eigenschaften besitzen.
In welchen Gewindegrößen sind Sechskant-Distanzbolzen erhältlich?
Die gängigsten Größen reichen von M2 bis M6. Sechskant-Distanzbolzen M2, M2,5, M3, M4, M5 oder M6 aus Kunststoff sind mit Innengewinde, Außengewinde oder einer Kombination erhältlich und decken somit eine breite Palette an Anwendungen ab.
Welche Materialien kommen bei Kunststoff-Sechskantbolzen zum Einsatz?
Typische Werkstoffe für Sechskantbolzen aus Kunststoff sind glasfaserverstärktes Polyamid (PA-GF), aber auch POM, zum Teil glasfaserverstärkt, kommt zum Einsatz. Jedes Material bietet spezielle Eigenschaften, sodass für jede Anwendung die passende Lösung gewählt werden kann.
Wie werden Sechskant-Distanzbolzen mit Gewinde montiert?
Durch ihre Sechskantform lassen sich die Kunststoff-Distanzbolzen mit Gewinde einfach mit gängigen Werkzeugen wie Gabel- oder Steckschlüsseln anziehen und lösen. Dies macht die Handhabung besonders effizient und sicher.
Sind Abstandsbolzen aus Kunststoff temperaturbeständig?
Ja, je nach Material. Polyamid zum Beispiel hält Temperaturen von etwa -30°C bis +100°C stand; glasfaserverstärktes Polyamid (PA-GF) sogar bis zu etwa +130°C.
Können Kunststoff-Distanzbolzen auch in feuchten oder chemisch belasteten Umgebungen eingesetzt werden?
Ja, die meisten Kunststoffe sind feuchtigkeitsresistent und chemikalienbeständig. Damit eignen sie sich auch für den Einsatz in Laboren, Produktionsanlagen oder im Außenbereich.
Bietet Bülte auch Sonderanfertigungen bei Sechskant-Distanzbolzen?
Ja, auf Anfrage sind Sonderabmessungen, spezielle Materialien oder andere Gewindegrößen möglich, um den Anforderungen spezieller Projekte gerecht zu werden. Dadurch lassen sich maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung realisieren.
Jetzt Abstandsbolzen mit Gewinde ansehen!