Distanzbolzen und Zylinderstifte aus Kunststoff

Distanzbolzen aus Kunststoff, unverlierbare Distanzhülsen, Satteldistanzstücke und Zylinderstifte gehören zu unserem Standardsortiment. Mit nahezu 5.000 Artikeln finden Sie hier passende Distanzstücke bzw. Abstandhalter für Ihre Anwendung. Mehr erfahren...

Distanzbolzen und Kunststoff-Zylinderstifte für jede Anwendung

Distanzbolzen und Zylinderstifte aus Kunststoff sind wichtige Hilfmittel, um Komponenten präzise zu positionieren und Abstände zwischen Bauteilen einzuhalten. Zudem dienen sie als zuverlässige elektrische und thermische Isolatoren. Bei Bülte sind sie standardmäßig in Polyamid in unterschiedlichen Längen und mit verschiedenen Durchmessern für Ihre individuellen Montageanforderungen erhältlich.

In der unverlierbaren Ausführung sind die Distanzbolzen dank integrierter Haltelippen gegen den Verlust beim Anziehen oder Lösen von Verbindungen oder während des Transports gesichrt. Unverlierbare Distanzstücke bieten somit viele Vorteile in automatisierten Fertigungslinien sowie in Anwendungen, in denen die Komponenten auch bei Vibrationen oder Schwingungen fest verbunden bleiben müssen.

Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, bieten wir Kunststoff-Distanzhülsen, Abstandshalter und Zylinderstifte auch in chemikalienbeständigen Materialien an, die resistent gegen Öle und Säuren sind: glasfaserverstärktes Polyamid (PA-GF), Polypropylen (PP,) Polyethylen (PE), Polyacetal (POM), PVDF, Polystyrol (PS) uvm. Die Einsatztemperaturen variieren je nach Material von ca. -40°C bis +180°C. Mit PTFE können sogar Einsatzbereiche bis +260°C abgedeckt werden.

Typische Einsatzbereiche für Distanzhülsen aus Kunststoff

Unsere Kunststoff-Distanzhülsen und Zylinderstifte eignen sich ideal für die Elektronik, den Automobilsektor, die Elektromechanik sowie für medizintechnische Anwendungen, wie zum Beispiel

  • Schaltschränke und elektronische Gehäuse: sichere Isolation von Leiterplatten (PCB) und Abdeckungen
  • Technische Möbel, Industrie- und Betriebseinrichtung selbst in stoß- und vibrations- und schwingungsbelasteten Umgebungen
  • Messgeräte und Sensoren

Technische Eigenschaften der Distanzbolzen und Zylinderstifte

Kunststoff-Distanzstücke sind die optimale Lösung für alle, die eine zuverlässige, schnell montierbare und/oder unverlierbare Befestigung suchen. Bülte fertigt zudem technische Kunststoffteile auf Maß, angepasst an Ihre Toleranzen und Montageanforderungen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich im Hinblick auf eine maßgeschneiderte Lösung für Sie beraten.

Fazit: Abstandshalter und Distanzhülsen aus Kunststoff bieten somit eine wirtschaftliche, leichte und zuverlässige Lösung für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Ob aus Polyamid oder glasfaserverstärkten Kunststoffen – diese Distanzbolzen überzeugen durch Korrosionsbeständigkeit, Stabilität und Nichtleitfähigkeit. Setzen auch Sie auf Kunststoff-Distanzhülsen, um die Leistung Ihrer Projekte zu optimieren.

Jetzt Distanzbolzen ansehen!

Fragen und Antworten zu Distanzhülsen und Distanzbolzen aus Kunststoff


Was ist eine Kunststoff-Distanzhülse?

Kunststoff-Distanzhülsen bzw. Distanzbolzen, meist aus Polyamid gefertigt, kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Bei Distanzhülsen handelt es sich um zylindrisches Verbindungselemente, das einen exakten Abstand zwischen zwei Bauteilen ermöglicht und so zu einer stabilen Befestigung beiträgt. Nicht leitende Distanzhülsen bzw. Abstandshalter aus Kunststoff sind besonders beliebt aufgrund ihrer Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfachen Montage.

Welche Vorteile bieten Distanzbolzen aus Kunststoff?

Distanzbolzen aus technischen Kunststoffen bieten viele Vorteile gegenüber Metallvarianten. Sie sind elektrisch isolierend, was sie ideal für Anwendungen in Bereich der Elektrik und Elektronik macht. Ihr geringes Gewicht und die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien macht sie zudem vielseitig einsetzbar. Die Einsatzmöglichkeiten von Kunststoff-Distanzstücken reichen von Leichtbau, Outdoor-Möbeln und (See-)Transport über Maschinenbau und Chemieanlagen bis hin zu Luftfahrt und Automobiltechnik.

Was kennzeichnet eine unverlierbare Distanzhülse?

Im Vergleich zu Standard-Distanzhülsen aus Kunststoff verfügen unverlierbare Distanzbolzen über spezielle Haltevorrichtungen, wie z.B. Lippen ider einen Kragen, die den Bolzen sicher fixieren und den Verlust während der Montage oder dem Transport verhindern. Besonders während der Fließband-Montage oder in Anwendungen bzw. Produktionsprozessen, wo die Bauteile Vibrationen oder Schwingungen ausgesetzt sind, ist diese Eigenschaft entscheidend.

Warum unverlierbare Distanzbolzen aus Kunststoff wählen?

Unverlierbare Distanzbolzen bleiben auch bei wiederholtem Lösen und Anziehen von Verbindungen sicher fixiert. Sie sind ideal für die Verwendung mit Bauteilen, die Vibrationen oder Schwingungen ausgesetzt sind. Hergestellt aus Polyamid zeichnen sich die nicht leitenden Distanzstücke durch hohe mechanische Festigkeit bei geringem Gewicht und sehr guter Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion aus.

Wo werden Kunststoff-Distanzhülsen eingesetzt?

Kunststoff-Distanzhülsen sind in vielen Industrien verbreitet. Sie sorgen in elektronischen Baugruppen für eine sichere elektrische Isolation. In der Automobilbranche dienen sie als Abstandshalter zur Trennung von Bauteilen ohne wesentlich zum Gesamtgewicht beizutragen. Ihre Korrosionsbeständigkeit macht sie auch für maritime Anwendungen und den Außeneinsatz geeignet.

Benötigen Sie Hilfe?

Unsere Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 7:30 - 16:30 Uhr und Freitag von 7:30 - 13:15 Uhr. Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam unter: