Fragen und Antworten zu Verschlussstopfen und Kegelstopfen
Was kennzeichnet Kegelstopfen?
Ein Kegelstopfen ist ein spezieller Stopfen mit konischer (kegelförmiger) Form. Der sich in einer Richtung verjüngende, also schmaler werdende runde Stopfen wird in Rohrenden, Gewinde, Bohrungen oder andere Öffnungen eingeführt und dichtet sie so ab. Dank seiner Geometrie passt sich der Stopfen perfekt an die runde Öffnung an.
Welche Vorteile bieten Kegelstopfen?
Kegelstopfen sind besonders einfach in der Handhabung. Sie lassen sich ohne großen Aufwand einsetzen und entfernen und sind wiederverwendbar. Dank ihrer konischen Form können die Stopfen Öffnungen von unterschiedlichem Durchmesser verschließen. So schützen sie Rohrenden, Gewinde und bohrunge zuverlässig vor Beschädigungen, Feuchtigkeit und Schmutz.
Wo kommen Kegelstopfen zum Einsatz?
Kegelstopfen sind praktische Helfer, wenn es darum geht, Bohrungen, Gewinde oder Rohrenden temporär zuverlässig zu verschließen. Dank ihrer konischen Form passen sie sich flexibel an unterschiedliche Durchmesser an und sorgen so für einen sicheren Sitz. Ob als Schutzstopfen während Transport und Lagerung oder als Abdeckstopfen bei Lackier- und Beschichtungsprozessen – Kegelstopfen bieten eine einfache und effiziente Lösung.
Woraus werden Kegelstopfen gefertigt?
Kegelstopfen werden häufig aus Kunststoff, wie z.B. Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Silikon, oder aber Gummi gefertigt. Kegelstopfen aus Kunststoff sind beständig gegen Chemikalien und preisgünstig, während Silikon- oder Gummistopfen sich durch Elastizität und Temperaturbeständigkeit auszeichnen.