Wahl der Werkstoffe für Ihre Kunststoffspritzgussteile
Es gibt zwei große Kategorien von Kunststoffen auf dem Markt: themoplastische und thermohärtbare Kunststoffe. Sie unterscheiden sich durch ihr Wärmeverhalten.
Der Werkstoff ist somit wesentlich bei Entwicklung und Auswahl der Werkzeuge. Zu beachten ist, dass der Werkstoff das Kunststoffelement ausmacht.
Bekannteste Thermoplaste
Es gibt mehr als 60 verschiedene thermoplastische Werkstoffe, aber wir bei Bülte konzentrieren uns ausschließlich auf die thermoplastischen Polymere, die in unserem Katalog zu finden sind.
Im Folgenden werden die Merkmale der wichtigen Thermoplaste bei Bülte aufgelistet, wobei je nach Hersteller der Rohstoffe die Eigenschaften in Abhängigkeit von Werkstofftyp sowie Zusatzstoffen, Hilfsstoffen und Mischungen variieren ...
Für jedes erworbene Bauteil können wir Ihnen das spezifische technische Datenblatt je nach Werkstoff des Artikels bereitstellen.

Standard-Thermoplaste
PA 6 -Polyamid 6
Stärken:
- Schwacher Reibungskoeffizient
- Gute mechanische Eigenschaften
- Gute Wärmebeständigkeit
- Gute elektrische Isolation
Schwächen :
- Opazität
- UV-Strahlenempfindlichkeit
- Anfälligkeit im trockenen Zustand
- geringe Säurebeständigkeit
Anwendungen :
- Generell handelt es sich um technische Bauteile für die Industrie
- Elektrobereich
- Automobilbereich
PELD Polyethylen niedriger Dichte
Stärken :
- Lebensmittelqualität
- Weich und elastisch
- Große chemische Trägheit
- Keine Feuchtigkeitsaufnahme
Schwächen :
- Nicht hochtemperatursbeständig
Anwendungen :
- Müllsäcke, Folien, beutel
- flexibel Behälter
PEHD – Polyethylen hoher Dichte
Stärken :
- wie bei PELD
- bessere Festigkeit als PELD (hart/elastisch)
- chemische Beständigkeit
- Antihaftmittel
- hohe Schlagfestigkeit
- gute Leistung bei hohen Temperaturen
Schwächen:
- schwierig zu kleben
- geringe mechanische Festigkeit
- leichte Rissbildung bei Beanspruchung
- schlechte Wärmebeständigkeit
Anwendungen :
- Wird insbesondere bei der Herstellung von Plastikfolien
- Schläuchen
- Spielzeugen
- flexiblen Flaschen
- usw. verwendet.
Technische Kunststoffe
Polyamid 6, verstärkt mit 30 % Glasfasern
Es handelt sich um ein glasfaserverstârktes Spitzgussteil.Die glasfaserverstärkten thermoplastischen Polymere verleihen den hergestellten Teilen deutlich verbesserte mechanische, thermomechanische und dimensionale Leistungen, wobei dieselben Spritzgussverfahren wie bei standardmäßigen thermoplastischen Werkstoffen beibehalten werden können.
Stärken :
- sehr gute Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe, alkalische Substanzen, Fette, Öle, Kraftstoffe, Ether, Ester, Ketone.
- gute Verschleißfestigkeit
- hohe Steifigkeit
- hohe Beständigkeit
- hohe Maßgenauigkeit
Schwächen:
- keine Beständigkeit gegen Halogene, Mineralsäuren und bestimmte organische Säuren, Oxidationsmittel
Anwendungen :
- Automobilbereich
- Luft und Raumfahrt
- Verschiedene Bauindustrien
- Marine
PP – Polypropylen
Stärken :
- hohe Steifigkeit
- Grade alimentaire
- Bonne résistance aux produits chimiques
- Bonne résistance aux hautes températures
- Bonne résistance à la flexion, effet charnière
- Bonne tenue mécanique, rigidité
Schwächen:
- schwierig zu kleben
- Hochfrequenz-Schweißen
- anfällig bei niedrigen Temperaturen
Anwendungen :
- PP kommt bei ähnlichen Anwendungen, aber mit einer besseren mechanischen Festigkeit zum Einsatz
PVDF- Polyvinylidenfluorid:
Stärken :
- Hohe chemische Beständigkeit gegen viele Öle, Fette, Alkali, Kochsalzlösungen, selbst bei hohen Temperaturen
- hohe mechanische Beständigkeit und Zähigkeit
- Gute Verschleißfestigkeit UL94V-V0 (UV-Beständigkeit – schwache Alterung)
- ausgezeichnete Wärmestabilität
Schwächen :
- Betriebstemperatur ab -20 bis +130 °C
Anwendungen :
- Wird hauptsächlich bei kritischen Anwendungen verwendet, für die eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, eine hohe Reinheit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften notwendig sind.
- PVDF dient als Isolierstoff oder Schutzbarriere in der chemischen Industrie.
PTFE – Polytetrafluorethylen
Stärken:
- ausgezeichnete chemische Beständigkeit
Schwächen :
- Schwache mechanische Eigenschaften
Anwendungen :
- Kommt häufig in der medizinischen Industrie, Luft- und Raumfahrt, Erdölindustrie, Petrochemie und Lebensmittelindustrie, für Verpackungen und Küchenutensilien (beispielweise Tefal) zum Einsatz.
PEEK- Polyetheretherketon
Der Thermoplast PEEK wird generell als einer der leistungsfähigsten Werkstoffe der Welt betrachtet. PEEK bietet außergewöhnliche Leistungen in einem umfangreichen Temperaturbereich und unter extremen Bedingungen. PEEK kombiniert einzigartige thermische Eigenschaften mit mechanischen Merkmalen und chemischer Beständigkeit. PEEK kann einer konstanten Arbeitstemperatur von 250 °C standhalten und besitzt eine ausgezeichnete dauerhafte chemische Beständigkeit. Der Werkstoff gilt als einer der besten wärmebeständigen Thermoplaste.
Stärken :
- Beständigkeit bei hohen Temperaturen
- chemische Beständigkeit
- ausgezeichnete mechanische Beständigkeit, Steifigkeit und Härte bei hohen Temperaturen
- Betriebstemperatur zwischen -40 C und +250 °C (kurzzeitig bis zu +310 °C)
- Flammenbeständigkeit UL94 V0
Schwächen :
- Sehr anfällig zu Verformungen
Anwendungen:
- Wird oft in der medizinischen, Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Elektronikindustrie usw. und anderen anspruchsvollen Industriebrachen verwendet.
Informationen und Beratung
Der größte Teil unserer Kunststoff-Befestigungselemente (Unterlegscheiben, Distanzstücke, Muttern, Schrauben, Isolierhülsen) bestehen aus Rohkunststoff, der wirtschaftlichsten Lösung. Dieser unbehandelte Kunststoff ist sehr gut für die technischen Elemente geeignet, bei denen kein Wert auf Aussehen gelegt wird. Unbehandelte Kunststoffe, wie Nylon, haben oft eine weißliche, eventuell etwas elfenbeinweiße, Farbe oder sind vollkommen transparent wie PC (Polycarbonat oder PMMA).
Sie finden alle Werkstoffeigenschaften unserer Produkte in unserem Produktkatalog unter der Produktbeschreibung. Wir raten Ihnen auf jeden Fall, unsere Kunststoffe zu testen. Wir stellen Ihnen dafür kostenlos Muster zur Verfügung. Für alle spezifischen Einsatzmöglichkeiten, d. h. chemische, mechanische oder thermische Anwendungen, können wir Ihnen weitere Werkstoffe zur Verfügung stellen (siehe unsere Rubrik „Maßgeschneiderte Produkte“).
Wir beraten Sie gern